Sicherheitshinweise für die Screening-Untersuchungen
Liebe Klientinnen,
wir als Programmverantwortliche Ärzte haben einen Versorgungsauftrag übernommen, um langfristig durch Mammographie-Screening die Brustkrebssterblichkeit zu verringern. Daher laden wir Sie auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin zur Früherkennungsuntersuchung ein.
Um Sie und auch unsere Mitarbeiter-/innen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, bitten wir Sie bei Grippesymptomen (Fieber, Husten, Luftbeschwerden, Kopf- und Gliederschmerzen), erheblichem Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns oder bei einem Kontakt zu einer Covid19-erkrankten Person, einen späteren Termin mit der Zentralen Stelle zu vereinbaren.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung eine Mund-Nasen-Bedeckung (Mundschutz oder Tuch) mit und tragen Sie diese bereits bei Eintritt in den Warteraum.
Füllen Sie bitte den beiliegenden Anamnesebogen zu Hause aus und unterschreiben Sie diesen, um die Verweildauer im Warteraum so kurz wie möglich zu halten.
Unsere Mitarbeiter/-innen werden beim Empfang und während der Untersuchung einen Mund-Nasen-Schutz tragen und alle Kontaktflächen regelmäßig desinfizieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihre Screening-Ärzte Dr. med. Susanne Wurdinger & Dr. med. Mathias Heiner
Gemeinschaftspraxis für Mammographie-Screening von Dr. med. Susanne Wurdinger & Dr. med. Mathias Heiner
Die beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs ist die Mammographie. Seit Mai 2007 werden im Raum Thüringen-Süd-Ost alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms zu einer speziellen Röntgenreihenuntersuchung eingeladen. Ziel des Programms ist es, Brustkrebs möglichst früh zu entdecken, um ihn noch erfolgreich und schonend behandeln zu können.


Aktuelles
Früherkennung wirkt
Dass gesunde Frauen ihre Brüste routinemäßig untersuchen lassen, bringt gute Erfolge. Das Mammografie-Screening hilft, die Sterblichkeit durch Brustkrebs und die Zahl drastischer Krankheitsverläufe zu senken.
Forscher der Universität Lübeck und des Zentrums für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut in Berlin werteten Daten von 320.000 Patientinnen aus und verglichen sie mit 280.000 Brustkrebs-Sterbefällen aus den Jahren 1998 bis 2016. Seit 2005 können Frauen im Alter zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre kostenlos zur Mammografie gehen. Die Studie ergab, dass in dieser Altersgruppe die Zahl der fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen um rund 25 Prozent zurückging.
Bei jüngeren oder älteren Frauen, die das Screening nicht angeboten bekommen, war kein vergleichbarer Effekt erkennbar.
Die Mammobilie
Aktuelle Standorte
Die Mammobile sind wie die stationären Einheiten mit volldigitaler Technik ausgerüstet, deren Strahlenbelastung im Vergleich zu konventionellen Mammographiegeräten um 25 % geringer ist.

Schleusingen
98553 Schleusingen, Schützenplatz
(Parkplatz)
28.04.2022 bis 13.06.2022
Apolda
99510 Apolda, Adolf-Aber-Straße / Am Sportpark (Parkplatz vor der Dreifeldsporthalle)
29.03.2022 bis 17.06.2022
Weimar
99423 Weimar, Friedenstraße 1
(vor dem ATRIUM)
31.01.2022 bis 27.06.2022
Standortkalender
Termine & Standorte
- Altenburg
- 20.06.2022 bis Mitte September 2022
- Apolda
- 29.03.2022 bis 17.06.2022
- Arnstadt
- Ende September 2022 bis Anfang Februar 2023
- Bad Berka
- 28.06.2022 bis Ende Juli 2022
- Bad Lobenstein
- Mitte Juni 2023 bis Ende August 2023
- Camburg
- Anfang März 2024 bis Ende März 2024
- Eisenberg
- Ende Januar 2024 bis Anfang März 2024
- Eisfeld
- 14.06.2022 bis Ende Juli 2022
- Greiz
- Mitte Februar 2023 bis Anfang April 2023
- Hermsdorf
- Anfang Dezember 2023 bis Ende Januar 2024
- Hildburghausen
- Ende Februar 2024 bis Ende April 2024
- Ilmenau
- Ende Januar 2023 bis Mitte April 2023
- Kahla
- Mitte September 2022 bis Mitte Oktober 2022
- Meiningen
- Anfang Dezember 2022 bis Ende Januar 2023
- Meuselwitz
- Anfang Oktober 2023 bis Ende Oktober 2023
- Neuhaus a.Rw.
- 15.08.2022 bis Ende September 2022
- Neustadt a.d.O
- Ende März 2023 bis Anfang Mai 2023
- Pößneck
- Anfang Februar 2023 bis Ende März 2023
- Rudolstadt
- Mitte Oktober 2023 bis Ende Januar 2024
- Saalfeld
- Mitte Mai 2023 bis Anfang Oktober 2023
- Schleiz
- Ende August 2023 bis Ende Oktober 2023
- Schleusingen
- 28.04.2022 bis 13.06.2022
- Schmalkalden
- Anfang September 2023 bis Anfang Dezember 2023
- Schmölln
- Anfang November 2023 bis Anfang Dezember 2023
- Sonneberg
- 15.08.2022 bis Anfang Dezember 2022
- Stadtroda
- Mitte Oktober 2022 bis Anfang Januar 2023
- Suhl
- Mitte April 2023 bis Anfang September 2023
- Weimar
- 31.01.2022 bis 27.06.2022
- Zeulenroda
- Anfang Januar 2023 bis Mitte Februar 2023